Vortrag | 15.05.2018 | 09:30 – 16:00
Das Museum für alle? Das Museum für alle!
Beispiele und Perspektiven aus der nationalen und internationalen Museumspraxis
Schon vor dem Erlass des Bundesteilhabegesetz von 2016 hat sich die Draiflessen Collection auf den Weg begeben, das Museum zu öffnen und das Prinzip der gelebten Verschiedenartigkeit und der Inklusion umzusetzen. Jedes große Ziel erreicht man mit vielen kleinen und manchmal auch großen Schritten.
Manche Ziele erreicht man aber schneller mit der Unterstützung von Experten, die entweder diesen Weg schon gegangen sind oder die die Ziele aus anderen Perspektiven kennen und beleuchten können. Solche Experten haben wir am 15. Mai zu uns eingeladen. Es kommen Birgit Tellmann (Bundeskunsthalle Bonn, Leiterin des Pilotprojekts Inklusion), Marcus Weisen (international beratend tätig), Dr. Willibert Strunz (ehemaliger Geschäftsführer der LAG Selbsthilfe NRW) und Hendrik Dangschat (Beauftragter für Unterstützte Kommunikation, Heilpädagogische Hilfe Osnabrück). Sie werden aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema Inklusion anschaulich mit Beispielen aus der musealen Praxis erläutern und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Ergebnisse und Lösungsideen auf dieser Tagung möchten wir sehr gern mit den Kolleginnen und Kollegen aus den benachbarten Museen teilen. Interessierte Bescuehrinnen und Besucher sind ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Programm
9.00 Uhr: Einlass
9.30 Uhr: Begrüßung durch Dr. Corinna Otto, Direktorin der Draiflessen Collection
9.45 Uhr: Das barrierefreie Museum – Theoretische und praktische Aspekte der inklusiven kulturellen Teilhabe, Dr. Willibert Strunz, ehemaliger Geschäftsführer der LAG Selbsthilfe NRW
10.30 Uhr: Pause
10.45 Uhr: Teilhabe, Barrieren und Gelingende Kommunikation, Hendrik Dangschat, Beauftragter für Unterstützte Kommunikation, Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
11.30: Pause
11.45 Uhr: Inklusion als Chance und kreative Möglichkeit, Marcus Weisen, Consultant Museums and Galleries without Barriers
12.30 Uhr: Mittagspause
13.15 Uhr: Inklusion im Museum. Vom Modul zum Konzept. Ein Praxisbericht über Planung und Umsetzung, Birgit Tellmann, Bundeskunsthalle Bonn und Projektleitung von Pilot Inklusion
14.00 Uhr: moderierte Abschlussdiskussion, Moderation: Wolfgang Türk, Theater Münster
14.30 Uhr: Kaffeepause
15.00 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme an einer Führung durch die Ausstellung „Der Fall der Sterne“
ca. 16.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Kosten
Der Tagungsbeitrag beträgt pro Teilnehmer 20 € (inkl. Getränke, Mittagssnack und Führung).
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr bis zum 11. Mai 2018 auf das Konto bei der
Commerzbank AG Düsseldorf
IBAN DE53 3004 0000 0175 0025 00
BIC/SWIFT COBADEDDXXX
Verwendungszweck: Museum für alle!, Name, Vorname, Institution
Mit Eingang des Tagungsbeitrags folgt eine Anmeldebestätigung.
