Jahresbericht Draiflessen Collection 2022

Auf Facebook teilen
Die letzten drei Jahre brachten viele Veränderungen mit sich, die uns als Menschen und uns als Team der Draiflessen Collection vor große und durchaus sehr spannende Herausforderungen gestellt haben. Im Laufe des letzten Jahres wurde zunehmend spürbar, wie riesengroß doch der Durst nach Austausch und Miteinander geworden ist, vor allem aber auch das Bedürfnis nach Bewegung – das hatte und hat immer noch enorme Auswirkungen auf unsere Arbeit und Projekte, unsere Planungen und auch unsere Kooperationen. Positive Auswirkungen!


So war es dann vielleicht nicht verwunderlich, vielmehr eine sehr schöne Erfahrung, dass die Menschen zahlreicher als zuvor den Weg nach Mettingen und in die Draiflessen Collection gefunden haben. Doch damit nicht genug: Auch unser Engagement und unsere Projekte machten sich buchstäblich auf Reisen, verließen nicht nur unsere Mauern, sondern sogar die Ländergrenzen: Eine Ausstellung der Künstlerin Renee van Bavel in Venedig aus Anlass der 59. Biennale Arte sowie ein „magisches Kunstevent“ von Daan Roosegaarde in Bilbao öffneten das internationale Parkett für die Draiflessen Collection. Zusammen mit der Weiterentwicklung des Nolde/Kuball-Projektes in Gestalt einer umfangreichen Ausstellung der Ergebnisse in Kooperation mit dem documenta Archiv im Fridericianum in Kassel stärkte das nicht nur die Aufmerksamkeit in Deutschland, sondern auch unser inzwischen weit über die nationalen Grenzen hinausgehendes Netzwerk.


Es war ein unglaublich tolles Ausstellungsjahr, welches ohne das Engagement und die Motivation jeder und jedes Einzelnen unseres Teams, ohne unsere Kooperationspartner*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen in anderen Museen und Firmen, die unsere Ideen verwirklichen, nicht hätte in dieser Form realisiert werden können – vor allen anderen aber nicht ohne unsere Gäste, die interessiert und neugierig immer wieder zu uns kommen und sogar bereit waren, in der westfälischen Peripherie ein Community Art Projekt eines britischen Künstlers wahrwerden zu lassen. Darum ist es einmal mehr an der Zeit, sich bei allen, die Draiflessen zu dem besonderen Ort machen, der es ist, von Herzen zu bedanken! Und: sich an dieser Stelle, auch wenn ein Jahresbericht immer ein Rückblick ist, auf alles Weitere, was vor uns liegt, zu freuen.

Dr. Corinna Otto, Direktorin
Jahresbericht 2022 | © Draiflessen Collection