Pressebereich
Hier stellen wir Ihnen Bildmaterial in druckfähiger Qualität sowie Texte zur aktuellen Ausstellung zur Verfügung.
Alle zum Download angebotenen Abbildungen und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Bei Nennung der Copyrightangaben und eines Hinweises auf unsere Website www.draiflessen.com dürfen diese kostenfrei zur Berichterstattung über die entsprechende Ausstellung verwendet werden. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung.
Kontakt:
Tanja Kemmer
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.kemmer@draiflessen.com
Draiflessen Presseverteiler
Sie möchten regelmäßig von uns über bevorstehende Ausstellungen oder Veranstaltungen für Ihre Berichterstattung informiert werden? Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
25.11.2020
„Das Meer ruft!“
„Das Meer ruft!“
Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke und mehrerer Medienstationen in einer Präsentation in DAS Forum widmet sich die Draiflessen Collection dem Thema Tonfilm.
29.07.2020
28.07.2020
Emil Nolde – a critical approach by Mischa Kuball
Emil Nolde – a critical approach by Mischa Kuball
Die Draiflessen Collection hat den Konzeptkünstler Mischa Kuball (* 1959) eingeladen, sich mit dem Maler Emil Nolde (1867–1956) auseinanderzusetzen. Mischa Kuball entwickelte für die Ausstellung künstlerische Arbeiten, die ein vielschichtiges, offenes, kritisches und zugleich ästhetisches Durchleuchten eines der ambivalentesten deutschen Künstler der letzten 100 Jahre umfassen.
8.05.2020
Modebilder
Modebilder
Mit MODEBILDER hat die Draiflessen Collection erstmalig ein rein digitales Format entwickelt, das ab dem 13. Mai 2020, 17 Uhr auf der Homepage zu erleben ist. Diese Präsentation vermittelt interaktiv die Mode der 1920er-Jahre, macht die in dieser Zeit innovative Kleidungsproduktion von C&A erfahrbar und wirft einen konzentrierten Blick auf die Bekleidung für Damen, Herren und Kinder aus dieser Zeit.
21.02.2020
Lieblingsstücke
Lieblingsstücke
Mit LIEBLINGSSTÜCKE stellt die Draiflessen Collection einen besonderen Bestand des Archivs vor: die Kinderheftreihe „CANTERBUMM erzählt Euch was“ des Modehauses C&A, die in den 1930er- und 1950er-Jahren in den Filialen für die jungen Kund*innen bereitlag.
22.01.2020
Am dritten Tage ...
Am dritten Tage ...
Die Auferstehung Christi am dritten Tage nach der Kreuzigung ist eines der Motive der neuen Kabinettausstellung. Diese präsentiert farbintensive, teilweise mit Gold verzierte Buchmalereien des niederländisch-deutschen Sprachraums vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit.
15.01.2020
meet MUSIC: DAS kleine ICH BIN ICH
meet MUSIC: DAS kleine ICH BIN ICH
Wer kennt es nicht, das kleine, namenlose Tier, das sich in Mira Lobes Kinderbuchklassiker „DAS kleine ICH BIN ICH“ auf die Suche nach der eigenen Identität begibt? Kleine und auch große Hörer*innen können sich im gleichnamigen Musikmärchen auf eine Reise in die fantastische Welt des Celloklangs und der Assoziation von Musik und Text begeben.
8.01.2020
1.07.2019
11.06.2019
Vom Wesen der Landschaft
Vom Wesen der Landschaft
Die Kabinettausstellung stellt die Landschaftsradierungen Rembrandt Harmensz. van Rijns (1606–1669) in einen unmittelbaren Dialog mit Zeichnungen des zeitgenössischen niederländischen Künstlers Jan van der Kooi (*1957).
16.04.2019
meet MUSIC: Das Jazz-Trio Iiro Rantala, Dan Berglund und Anton Eger
meet MUSIC: Das Jazz-Trio Iiro Rantala, Dan Berglund und Anton Eger
Der finnische Pianist Iiro Rantala überrascht einmal mehr mit einem speziellen Projekt: Mit seinem Trio spannt er den Bogen von den 1950er-Jahren bis in die heutige Zeit.
14.03.2019
27.02.2019
fremd und vertraut
fremd und vertraut
Die neue Kabinettausstellung fremd und vertraut präsentiert eine Auswahl biblischer Radierungen Rembrandt Harmensz. van Rijns. Für deren Inszenierung konzentrierte er sich auf den moralischen, den menschlichen Kern dieser Geschichten, welcher besonders durch die Interaktionen der Figuren hervortritt.
11.02.2019
meet MUSIC: Festliches Osterkonzert
meet MUSIC: Festliches Osterkonzert
In dem traditionellen festlichen Ostermontagskonzert in der Mettinger Kirche St. Agatha werden Midori Seiler und Christian Rieger Kompositionen von Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644–1704) und Johann Sebastian Bach (1685–1750) in einen musikalischen Dialog bringen.
28.11.2018
meet MUSIC: Foyerkonzert & Empfang: Lieder mit Klavierbegleitung
meet MUSIC: Foyerkonzert & Empfang: Lieder mit Klavierbegleitung
Mit Liedern von Schumann, Bizet, Duparc, Britten und Eisler geht die Sopranistin Sarah Maria Sun zusammen mit dem Pianisten Jan Philip Schulze auf eine Zeitreise durch das Genre des Kunstlieds.
13.11.2018
meet MUSIC: Xmas Gospel in Draiflessen. Pamela O’Neal and the Gospel Soul Notes
meet MUSIC: Xmas Gospel in Draiflessen. Pamela O’Neal and the Gospel Soul Notes
Die in Kalifornien geborene Sängerin und Entertainerin Pamela O’Neal wird mit den „Gospel Soul Notes“, einem fünfköpfigem Chor und einem Pianospieler, bekannte Weihnachtslieder im mehrstimmigen Gospelsound performen.
11.10.2018
REISE.BILDER
REISE.BILDER
Die Kabinettausstellung setzt Nicolas de Nicolays (1517–1583) Reisebericht in einen Dialog mit ausgewählten Büchern und osmanischen Textilien der Frühen Neuzeit und zeigt so die große Bedeutung dieses Reiseberichts für die europäische Vorstellung von den im Osmanischen Reich lebenden Menschen.
13.07.2018
grenzüberschreitend
grenzüberschreitend
Die Ausstellung stellt die Frage nach den Qualitäten von Karten als Projektionsflächen der Welt. Sie setzt diese mit Kunstwerken internationaler Künstler in Beziehung, die sich mit dem Einfluss von Karten auf unsere Weltsicht auseinandersetzen.
3.04.2018
Peppino D’Agostino: Acoustic Guitar. Instrumentals and Songs
Peppino D’Agostino: Acoustic Guitar. Instrumentals and Songs
Der Gitarrenvirtuose Peppino D’Agostino wird am 5. Mai 2018 ab 19.30 Uhr im Saal von Draiflessen ausgewählte Instrumentalstücke und Lieder aus seinem Repertoire sowie Arrangements bekannter Stücke aus Klassik, Pop- und traditioneller Musik aus aller Welt präsentieren.
14.02.2018
Der Fall der Sterne
Der Fall der Sterne
Apokalyptische Vorstellungen vom Weltuntergang ziehen die Menschen seit Jahrhunderten in den Bann. In der Ausstellung treffen Julian Rosefeldts (*1965) Videoarbeit „In the Land of Drought“, Albrecht Dürers (1471–1528) Darstellungen der Johannesoffenbarung und endzeitliche Ankündigungen des Theologen Johannes Gerson (1363–1429) aufeinander.
13.02.2018
Capella de la Torre: Renaissance meets Jazz, Ostermontagskonzert
Capella de la Torre: Renaissance meets Jazz, Ostermontagskonzert
Capella de la Torre begibt sich im Konzert auf die Suche nach den Wurzeln des Jazz und bringt alte Musik und zeitgenössische Improvisation zusammen. Hier entstehen neue Klangwelten: unbekannt, aufregend und faszinierend, obgleich sie doch schon seit der frühen Neuzeit existieren. So wie die Musiker des 16. Jahrhunderts ihre Zuhörer mitgerissen und begeistert haben, passiert es auch jetzt in der Gegenwart.
3.01.2018
Kasper König ... dem Bild gegenüber
Kasper König ... dem Bild gegenüber
Die Draiflessen Collection hat Kasper König, künstlerischer Leiter der Skulptur Projekte Münster 2017, zu einem Vortrag eingeladen.
11.12.2017
NippleJesus
NippleJesus
Komödiensolo von Nick Hornby mit Schauspieler Jens Schnarre In einer Inszenierung des Landestheaters Schwaben Draiflessen Collection, 21.12.2017, 20 Uhr
13.10.2017
Konzert: Luther-Kantaten von J. S. Bach
Konzert: Luther-Kantaten von J. S. Bach
Christoph Spering, einer der profiliertesten Dirigenten der Alten Musik, wird am 4. November 2017 im Saal der Draiflessen Collection gemeinsam mit seinen beiden Ensembles „Chorus Musicus Köln“ und „Das Neue Orchester“ drei Luther-Kantaten Johann Sebastian Bachs aufführen.
21.06.2017
Dem Bild gegenüber
Dem Bild gegenüber
Die Ausstellung lenkt anhand ausgewählter Kunstwerke aus unterschiedlichen Jahrhunderten die Perspektive darauf, was der flüchtige, schwer fassbare, individuell oder kollektiv erlebte Augenblick der Betrachtung von Kunst bewirken kann.
10.04.2017
Exkursionen Draiflessen Collection
Exkursionen Draiflessen Collection
Reformation 1517 – die fand nicht nur in Wittenberg, auf der Wartburg und vor dem Reichstag statt. Die Reformation hatte durchgreifende Folgen für die gesamte christliche Welt und diese zeigten sich auch im Tecklenburger Land, im Bistum Osnabrück und in der Diözese Münster. Wir begeben uns daher auf eine Spurensuche zu Schauplätzen der Reformation in unserer Heimatregion.
28.02.2017
Ostermontagskonzert meet MUSIC: Preisung
Ostermontagskonzert meet MUSIC: Preisung
Auch in diesem Jahr wird es am 17. April, ab 19.30 Uhr, ein Ostermontagskonzert geben: Sjaella zu Gast in der Mettinger Kirche St. Agatha.
27.02.2017
1517. Ein Vermächtnis
1517. Ein Vermächtnis
Die Kabinettausstellung folgt den Spuren Martin Luthers. Sie zeigt Druckerzeugnisse des damals neuen Zeitgeistes – von der noch in lateinischer Sprache verfassten ersten gedruckten Bibel („Gutenberg-Bibel“) über den ersten deutschen Bibeldruck vor Luthers Neuübersetzung („Mentelin-Bibel“) bis hin zur letzten Fassung aus Luthers Hand („Lutherbibel“).
5.09.2016
Aufgetischt!
Aufgetischt!
Parallel zur Sonderausstellung „Phänomen Familienunternehmen“ widmet sich die Kabinettausstellung dem Thema „Essen und Kochen“. Dabei steht das sehr zentrale Alltagsereignis – die gemeinsame Mahlzeit – im Zentrum der Präsentation, die sich dem Themenbereich auch kulturgeschichtlich nähert.
1.06.2016
Phänomen Familienunternehmen
Phänomen Familienunternehmen
Die Ausstellung „Phänomen Familienunternehmen. Einblicke – Überblicke“ nähert sich dem Thema aus einer neuen Perspektive, indem sie Unternehmerpersönlichkeiten und ihre Familien zu Wort kommen lässt: Briefe, Lebenserinnerungen, Testamente und Geschäftsprotokolle aus dem späten 18. Jahrhundert bis in die 1960er-Jahre gewähren Einblicke in die Motive ihres Handelns. In 25 sehr persönlichen Geschichten aus 13 Familienunternehmen werden so Ziele, Wünsche und Verpflichtungen der Akteure lebendig und erweisen sich als überraschend aktuell.
13.05.2016
Wunder.Alltag.Familie
Wunder.Alltag.Familie
Ausgehend von der Grafik- und Buchsammlung der Liberna Collection, widmet sich die Ausstellung den Alltagsszenen der Heiligen Familie vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.
7.03.2016
Die Draiflessen Collection
Die Draiflessen Collection
Die Draiflessen Collection, 2009 gegründet, führt auf einer eigenen, internationalen Museumsstandards entsprechenden Ausstellungsfläche regelmäßig Ausstellungen zu einem breiten Themenspektrum durch (Familien-, Unternehmens- Kunst- und Kulturgeschichte).
3.03.2016
Konzert mit Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis und Volker Stegmann
Konzert mit Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis und Volker Stegmann
Ludwig Güttler, Volker Stegmann und Friedrich Kircheis: „Herzlich lieb hab’ ich dich, oh Herr!“ Ein österliches Konzert mit Trompeten, Corno da caccia und Orgel Ostermontag, in der Mettinger St. Agatha Kirche