Aktuell

STUDIENSAAL
STUDIENSAAL | 06.11.2024 – 04.05.2025

IM ANFANG WAR DAS WORT

Über die Macht der Verständigung

Die Kabinettausstellung spürt anhand exemplarischer Objekte dem Spannungsfeld von Sprache und Sprachlosigkeit, von Verständigung und Missverstehen nach.

MAIN SPACE
MAIN SPACE | 20.10.2024 – 16.02.2025

SPRACHE/TEXT/BILD

Die Ausstellung stellt ausgewählte Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert in den Mittelpunkt, deren vorrangiges Thema das Verhältnis von Sprache, Text und Bild ist.

DAS FORUM
DAS FORUM | 06.11.2024 – 04.05.2025

CUNDA, KNÖS UND KNASPELHUTSCHE

Auf der Suche nach dem Unternehmenswortschatz

Auf der Suche nach dem Unternehmenswortschatz versucht die Ausstellung in DAS Forum den identitätsstiftenden, sinnverfremdenden und praktischen Funktionen von Sondersprachen auf die Spur zu kommen – nicht nur bei C&A.

Vorschau

DAS FORUM | 21.05.2025 – 26.10.2025

Unter der Oberfläche

Tafelbilder und ihre Geheimnisse

Zusammen mit der Restauratorin Ludmila Henseler gehen wir den Geheimnissen zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund.

STUDIENSAAL | 21.05.2025 – 26.10.2025

Ein Garten voller Blumen

Lilla Tabasso & Crispijn de Passe

Wir haben die Mailänder Glaskünstlerin Lilla Tabasso (*1973) eingeladen, sich dem bedeutenden botanischen Werk Hortus Floridus des niederländischen Kupferstechers Crispijn de Passe (1594/95−1670) zu nähern und es in ihre persönliche künstlerische Sprache zu übersetzen.

MAIN SPACE | 04.05.2025 – 17.08.2025

Verwurzelt und verzweigt

Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren.

Rückblick

15.05.2024 - 20.10.2024
MAßSTÄBLICH

Die Ausstellung zeigt, dass das Architekturmodell weit mehr ist als ein bloßes Arbeitsinstrument – es ist zugleich ein Zukunftsentwurf sowie Artefakt vergangener Zeiten.

15.05.2024 - 20.10.2024
MO(NU)MENTE

In der europäischen Kultur der Frühen Neuzeit wurde selbstverständlich und opulent gefeiert. Unverzichtbarer Teil der prunkvoll inszenierten Krönungen, Jubiläen, Siegesfeiern oder Staatsbesuche, der Hochzeiten oder Geburtstage waren die ephemeren, also temporären, Festarchitekturen.

28.04.2024 - 04.08.2024
RÄUME HAUTNAH

RÄUME HAUTNAH versammelt künstlerische Positionen, die die Sphären von Mensch und Raum nicht unabhängig voneinander betrachten, sondern in komplexen Verflechtungsprozessen begreifen.

15.10.2023 - 25.02.2024
FÄDEN

Wer kennt ihn nicht, den Lebensfaden, den roten Faden? Wer ist nicht mit anderen verwoben? Fäden begegnen uns in Mythen, im Sprachgebrauch und auch in der Kunst, wo sie vielfach als Metapher, Modell oder Medium eingesetzt werden. Thema dieser Ausstellung sind daher die symbolischen Bedeutungen von Fäden für den Menschen und das menschliche Leben.

15.10.2023 - 28.04.2024
STORYTELLING

Das Aufkommen der Druckgrafik im 15. Jahrhundert revolutionierte die Verbreitung von Bildern. Während früher beispielsweise Altarbilder und Gemälde nur einem ausgewählten Publikum zugänglich waren, konnten durch die neuen Medien Holzschnitt und Kupferstich Bilder plötzlich relativ schnell, günstig und in hohen Auflagen produziert werden.

15.10.2023 - 28.04.2024
ARIADNE’S NAAIKUSSEN

Die Erstpräsentation von „Ariadne’s Naaikussen“ in den Räumen der Draiflessen Collection stellt Highlights vor und bildet den Start für die wissenschaftliche Bearbeitung dieser herausragenden Sammlung. Sie ist zugleich Würdigung der passionierten Sammlerin, die in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre.

05.04.2023 - 16.07.2023
DER STAND DER DINGE?

Wie können wir im Zeitalter des rasanten Klimawandels (über-)leben? Die gegenwärtigen Diskussionen um die Folgen des Klimawandels, um das Verhältnis von Mensch zur Natur wie auch der soziale und politische Diskurs zeigen, wie dringlich Gespräch und Austausch hier sind. In dem geplanten Zeitraum wird das Museum unterschiedliche Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops und Exkursionen anbieten.

15.02.2023 - 20.08.2023
VORSICHT GLAS! Eine Doppelausstellung

Die Präsentation thematisiert erstmalig die ikonografischen und technischen Merkmale der Fenster sowie deren Entstehungsgeschichte.

15.02.2023 - 20.08.2023
VORSICHT GLAS! Eine Doppelausstellung

Die Kabinettausstellung fokussiert das Spiel des Lichts und die intensive Leuchtkraft der Glasmalerei – einer zur Zeit der Spätgotik und Renaissance vor allem in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden florierenden Kunstform. Erstmals werden die zur Liberna Collection gehörenden Einzelscheiben aus dem 15. und 16. Jahrhundert gezeigt.