Aktuell

Kooperation
Kooperation | 09.05.2025 – 23.11.2025

LUC TUYMANS – BASILICA DI SAN GIORGIO MAGGIORE

Die Benediktinergemeinschaft Benedicti Claustra Onlus und die Draiflessen Collection präsentieren in der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig zwei neue Gemälde von Luc Tuymans – einem der bedeutendsten Maler seiner Generation. Die Werke ersetzen vorübergehend die monumentalen Tintoretto-Gemälde Das letzte Abendmahl und Das Mannawunder, die derzeit mit Unterstützung von Save Venice restauriert werden.

STUDIENSAAL
STUDIENSAAL | 21.05.2025 – 02.11.2025

EIN GARTEN VOLLER BLUMEN

Lilla Tabasso & Crispijn de Passe

Wir haben die Mailänder Künstlerin Lilla Tabasso (*1973) eingeladen, sich dem bedeutenden botanischen Werk Hortus Floridus des niederländischen Kupferstechers Crispijn de Passe (1594−1670) zu nähern und es in ihre persönliche künstlerische Sprache zu übersetzen.

DAS FORUM
DAS FORUM | 21.05.2025 – 02.11.2025

UNTER DER OBERFLÄCHE

Tafelbilder und ihre Geheimnisse

Zusammen mit der Restauratorin Ludmila Henseler gehen wir den Geheimnissen zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund.

Vorschau

STUDIENSAAL | 26.11.2025 – 26.04.2026

DER TEUFEL

Mythos, Macht, Mysterium

Die Kabinettausstellung beleuchtet die Veränderungen und Vielfalt des Teufelsbildes – von biblischen Vorstellungen bis hin zur Darstellung in der Populärkultur.

MAIN SPACE | 26.10.2025 – 22.02.2026

MAGISCHE FRAUEN

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie sich vorrangig Künstlerinnen mit dem Bild vom Weiblichen auseinandersetzen und sich dabei verschiedene Aspekte des Magischen zunutze machen, um Klischees wie das der Femme Fatale oder der bösartigen Hexe zu befragen, umzudeuten und ihre eigenen Geschichten zu schreiben.

DAS FORUM | 26.11.2025 – 26.04.2026

VERORTET

Auf den Spuren von C&A in Sneek

Die Ausstellung spürt anhand von Fotos, Memoiren, Geschäftsbüchern und Verwaltungsunterlagen dem Ort nach, wo die Brüder Clemens und August 1841 ihr Unternehmen C&A gründeten, aus dem die heute international tätige Unternehmensgruppe der Familie Brenninkmeijer hervorgegangen ist.

Rückblick

15.06.2025 - 27.06.2025
Renee van Bavel THE MIRROR OF PEACE

04.05.2025 - 17.08.2025
VERWURZELT UND VERZWEIGT

Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar.

06.11.2024 - 04.05.2025
CUNDA, KNÖS UND KNASPELHUTSCHE

Auf der Suche nach dem Unternehmenswortschatz versucht die Ausstellung in DAS Forum den identitätsstiftenden, sinnverfremdenden und praktischen Funktionen von Sondersprachen auf die Spur zu kommen – nicht nur bei C&A.

06.11.2024 - 04.05.2025
IM ANFANG WAR DAS WORT

Die Kabinettausstellung spürt anhand exemplarischer Objekte dem Spannungsfeld von Sprache und Sprachlosigkeit, von Verständigung und Missverstehen nach.

20.10.2024 - 16.02.2025
SPRACHE/TEXT/BILD

Die Ausstellung stellt ausgewählte Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert in den Mittelpunkt, deren vorrangiges Thema das Verhältnis von Sprache, Text und Bild ist.

15.05.2024 - 20.10.2024
MO(NU)MENTE

In der europäischen Kultur der Frühen Neuzeit wurde selbstverständlich und opulent gefeiert. Unverzichtbarer Teil der prunkvoll inszenierten Krönungen, Jubiläen, Siegesfeiern oder Staatsbesuche, der Hochzeiten oder Geburtstage waren die ephemeren, also temporären, Festarchitekturen.

15.05.2024 - 20.10.2024
MAßSTÄBLICH

Die Ausstellung zeigt, dass das Architekturmodell weit mehr ist als ein bloßes Arbeitsinstrument – es ist zugleich ein Zukunftsentwurf sowie Artefakt vergangener Zeiten.

28.04.2024 - 04.08.2024
RÄUME HAUTNAH

RÄUME HAUTNAH versammelt künstlerische Positionen, die die Sphären von Mensch und Raum nicht unabhängig voneinander betrachten, sondern in komplexen Verflechtungsprozessen begreifen.

15.10.2023 - 25.02.2024
FÄDEN

Wer kennt ihn nicht, den Lebensfaden, den roten Faden? Wer ist nicht mit anderen verwoben? Fäden begegnen uns in Mythen, im Sprachgebrauch und auch in der Kunst, wo sie vielfach als Metapher, Modell oder Medium eingesetzt werden. Thema dieser Ausstellung sind daher die symbolischen Bedeutungen von Fäden für den Menschen und das menschliche Leben.