Konzert | 18.08.2023 – 20.08.2023 | 18:00 – 16:30
meetMUSIC OPEN AIR
Sommerglück mit Tönen, Tanz und Tellern
Das meetMUSIC Open Air ist das Sommerfestival der meetMUSIC Konzertreihe und lädt an drei Tagen im August zu musikalischen Entdeckungen, persönlichen Konzerten und besonderen Momenten mit erlesenen jungen Künstler*innen und internationalen Preisträger*innen in einem ganz besonderen Ambiente ein. Die Förderung hochtalentierter Nachwuchsmusiker*innen aus dem In- und Ausland ist uns dabei ein besonderes Anliegen.
Der wunderschöne Park von Draiflessen bietet die perfekte Kulisse, sehr imposant vor allem am Abend, wenn nicht nur die Bühne, sondern auch die alten Bäume farbig illuminiert werden. Die Gartenanlage ist ein Schatz im Tecklenburger Land, die exklusiv zum Musikfest für unser Publikum geöffnet wird. Unter wunderschönen Bäumen laden wir unsere Gäste ein, sich auf eine musikalische Reise in lockerer und stimmungsvoller Atmosphäre zu begeben. Aber nicht nur die Ohren werden verwöhnt, auch der Gaumen wird sich freuen: Unser Koch bereitet kleine Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten zu, die sich gerne von einem Glas Wein oder einem spritzigen Bier begleiten lassen.
Wir freuen uns sehr, dass die Schwestern Anouchka und Katharina Hack zum dritten Mal die künstlerische Leitung des Open Air übernommen haben. Gemeinsam mit dem Team von Draiflessen gestalten sie mit befreundeten Musiker*innen und Wegbegleiter*innen ein mitreißendes Programm für das meetMUSIC Sommerfestival.
Im Sinne der Förderung exzellenter Nachwuchskünstler*innen stiftet die Draiflessen GmbH & Co. oHG in schöner Tradition auch 2023 wieder einen Sonderpreis für je eine*n Preisträger*in des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert. In diesem Jahr werden Musiker*innen in den Kategorien Klavier solo, Drum-Set (Pop) und Kammermusik mit Blasinstrumenten der Altersgruppe V (geb. 2005, 2006) ausgezeichnet. Sie werden im Rahmen des OpenAir wieder den Auftakt eines der Konzerte gestalten.
Am Samstag und Sonntag können die Gäste des Festivals die Ausstellung im Studiensaal und in DAS Forum der Draiflessen Collection kostenlos besuchen.

meetMUSIC OPEN AIR 2023
Programm Freitag | 18.08.
Kulinarisches Konzert / Duo Hack, Cello & Klavier, feat. Kat Nakui, Tanz
„Dancing Duo“, das neue Programm der Schwestern Anouchka & Katharina Hack, dreht musikalische Pirouetten, wiegt sich im Walzertakt, stampft mit den Füßen. Tänze aus aller Welt erzählen von alten Volksweisen und der argentinischen Seele. Mit den Tanzpartnern Cello und Klavier geht das Duo auf die Suche nach der magischen Komponente, die Tänze von Barock bis Tango verbindet: was steckt in dieser Musik, das das Verlangen zum Tanzen in uns weckt? Eine neue Ebene eröffnet sich, wenn die international renommierte Tänzerin Kat Nakui dazustößt. Der Abend gipfelt in einer gemeinsamen Improvisation der drei Künstlerinnen und wird begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten unseres Küchenchefs.
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr

Anouchka und Katharina Hack
| © Clara Evens
Programm Samstag | 19.08.
Klassik meets Jazz / Lucienne Renaudin Vary, Trompete & Raphaël Feuillâtre, Konzertgitarre
Trompete und klassische Gitarre – hiermit werden die jungen Ausnahmekünstler Lucienne Renaudin Vary und Raphaël Feuillâtre das Publikum verzaubern. Die Französin Lucienne Renaudin Vary ist eine Trompeterin, die Klassik wie auch Jazz spielt. Sie ist Gewinnerin in der Kategorie "Révélation" der französischen Victoires de la Musique Classique im Jahr 2016. Julian Lloyd Webber, englischer Cellist und Komponist, feierte sie als eine der 30 „rising stars“ unter 30 Jahren bei Classic FM Webber im Jahr 2021. Drei hochgelobte Alben hat sie schon veröffentlicht und den Opus-Klassik-Preis im Jahr 2021 in der Kategorie Junge Künstler gewonnen.
Das Gitarrengenie Raphaël Feuillâtre stammt aus Dschibuti an der Nordostküste Afrikas und wuchs in Frankreich auf. Sein Spiel ist lebendig, tief empfunden und voller Farbigkeit, auch dann, wenn er Musik aus längst vergangener Zeit spielt. Das Repertoire des französischen klassischen Gitarristen, Gewinner zahlreicher internationaler Preise, umfasst Werke von Johann Sebastian Bach und Jean-Philippe Rameau ebenso wie von zeitgenössischen Komponisten wie Roland Dyens und Sérgio Assad. Von Guitar Salon International als „einer der aufregendsten Konzertgitarristen seiner Generation“ gefeiert, bringt er sein Instrument mit einer seltenen Mischung aus Klarheit und Anmut zum Singen.
Einlass: 15:45 Uhr | Beginn: 16:30 Uhr

Lucienne RV
| © Simon Fowler_Warner Classics
Acoustic Crossover von Ballett bis Disco / UWAGA!
UWAGA! – das ist ein Quartett mit zwei Geigen, einem Akkordeon und einem Bass, das sich seit Jahren mit großer Experimentierfreude durch klassische und diverse andere Repertoires groovt. Geprägt von unterschiedlichsten Backgrounds zwischen Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik zerlegen die vier Künstler Musikstile leidenschaftlich in ihre Einzelteile und erschaffen daraus neue Musikwelten. Sie präsentieren verschiedenste Formen von Tanzmusik wie barocke Menuette, Tango Nuevo, Daft Punk und The Prodigy. Die Vision der „Klassik-Erneuerer aus dem Kohlenpott“ ist eine einer Musik ohne Grenzen, die glücklich macht, die auf direktem Wege zu Herzen und in die Beine geht.
Einlass: 18:45 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Ebbert%20&%20Ebbert%20Fotografie.jpg?locale=de)
Uwaga
| © Ebbert & Ebbert Fotografie
Programm Sonntag | 20.08.
Einlass: 10:30 Uhr | Beginn: 11:30 Uhr
Funky, melodisch, mitreißend – das ist The Jakob Manz Project. Vier junge ausgezeichnete Musiker mit Altsaxophon, Klavier/Keyboard, Bass und Schlagzeug lassen ihr Publikum sowohl die Tiefen der modernen Groove- und Soulmusik als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz erleben. Ein direkter und klarer Sound, reichhaltige Dynamik und emotionale Tiefe, das sind die herausragenden Aspekte ihrer Musik. Der Bandleader Jakob Manz ist ein ausgezeichneter Saxophonist, der der Individualität der Bandmitglieder allen Raum gibt. Das spiegelt sich in den vielfältigen Eigenkompositionen wider, jeder gibt der Musik seine eigenen Impulse.
Einlass: 10:30 Uhr | Beginn: 11:30 Uhr
Einlass: 10:30 Uhr | Beginn: 11:30 Uhr
%20Thomas%20Kiehl.jpg?locale=de)
Jakob Manz Project
| © Thomas Kiehl
„Ein Sommernachtsträumchen“ / Anna-Maria & Malte Arkona + Klavierduo Glemser
Ein Konzert mit Erzählung für die ganze Familie: Der freche Kobold Puck hat sich leider „ver-zaubert“. Also tatsächlich mit einer Blume die Falschen verzaubert. Am liebsten hätte er seinen Fehler verschwiegen, aber Oberelfe Gisela besteht darauf, die Wahrheit zu hören. Während Puck seine Geschichte erzählt, erklingen zauberhafte Melodien und Harmonien des Klavierduos Franziska und Florian Glemser, das mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy in die Welt der Elfen, Zaubergeister, kleinen und großen Träumerinnen und Verliebten entführt. Selbst das Publikum muss Puck helfen. Wenn alles gut geht, wird am Ende sogar geheiratet. Wer wen und warum? Seht selbst, das Spiel beginnt… Davon erzählt Anna-Maria Arkona, mehr oder weniger frei nach William Shakespeare, gemeinsam mit ihrem Mann Malte.
Einlass: 14:00 Uhr | Beginn: 15:00 Uhr
%20Nikolaj%20Lund.jpg?locale=de)
Anna-Maria und Malte Arkona
| © Nikolaj Lund
Tickets
Tickets für das meetMUSIC OPEN AIR finden Sie hier.
***Am Samstag und Sonntag können die Gäste des Festivals die Ausstellung VORSICHT GLAS! im Studiensaal und in DAS Forum der Draiflessen Collection kostenlos besuchen.
***Am Samstag und Sonntag können die Gäste des Festivals die Ausstellung VORSICHT GLAS! im Studiensaal und in DAS Forum der Draiflessen Collection kostenlos besuchen.