Vortrag | 03.04.2025 | 18:00
Kunst am Abend: Kurator*innenführung und interreligiöses Gespräch mit Du’A Zeitun
im Rahmen der Ausstellung IM ANFANG WAR DAS WORT
Dass ein Vorhaben daran scheitern kann, dass Menschen einander nicht verstehen, davon zeugt die berühmte Geschichte des Turmbaus zu Babel aus dem Alten Testament. Seit jeher spielte der gegenseitige Austausch, das Zuhören und Verstehen eine wichtige Rolle, um Probleme zu lösen und falsche Vorstellungen abzubauen. Wir laden Sie herzlich zu einem interreligiösen Gespräch in der Draiflessen Collection ein, bei dem ein Christ und eine Muslima über wichtige Feste, Riten und zentrale Geschichten ihres Glaubens berichten. Gemeinsam treten sie in einen offenen Dialog und suchen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Christentum und Islam.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du’A Zeitun studierte Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Als Geschäftsführerin und Projektleiterin der Muslimischen Jugendcommunity Osnabrücker Land e.V. sowie als pädagogische Mitarbeiterin der Katholischen Landvolkhochschule Oesede engagiert sie sich für die Bildung von Jugendlichen im Bereich interreligiöser Dialog und der politischen Bildung. Ihr Engagement zielt darauf ab, ein besseres Verständnis und eine respektvolle Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Religionen und gesellschaftlichen Gruppen zu fördern.
Zuvor haben Interessierte von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit, an einer Kuratorenführung durch die Kabinettausstellung teilzunehmen. Da die Teilnehmer*innenzahl hier auf 12 Personen begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung unter anmeldung@draiflessen.com erforderlich.
Unsere Führung ist kostenlos - lediglich der reguläre Museumseintritt ist erforderlich.
Das interreligiöse Gespräch beginnt im Anschluss um 19.15 Uhr.
Das Museum ist an diesem Donnerstag bis 21 Uhr geöffnet.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du’A Zeitun studierte Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Als Geschäftsführerin und Projektleiterin der Muslimischen Jugendcommunity Osnabrücker Land e.V. sowie als pädagogische Mitarbeiterin der Katholischen Landvolkhochschule Oesede engagiert sie sich für die Bildung von Jugendlichen im Bereich interreligiöser Dialog und der politischen Bildung. Ihr Engagement zielt darauf ab, ein besseres Verständnis und eine respektvolle Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Religionen und gesellschaftlichen Gruppen zu fördern.
Zuvor haben Interessierte von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit, an einer Kuratorenführung durch die Kabinettausstellung teilzunehmen. Da die Teilnehmer*innenzahl hier auf 12 Personen begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung unter anmeldung@draiflessen.com erforderlich.
Unsere Führung ist kostenlos - lediglich der reguläre Museumseintritt ist erforderlich.
Das interreligiöse Gespräch beginnt im Anschluss um 19.15 Uhr.
Das Museum ist an diesem Donnerstag bis 21 Uhr geöffnet.

IM ANFANG WAR DAS WORT
| © Draiflessen Collection