MAßSTÄBLICH. Die Geschichte der C&A-Kaufhäuser in Modell und Bild
Eröffnung am 2. Juli 2025, Architekturgalerie München

Auf Facebook teilen
Die Ausstellung MAßSTÄBLICH, die erstmalig vom 15. Mai bis zum 20. Oktober 2024 in der Draiflessen Collection gezeigt worden ist, wird nun ab dem 2. Juli bis zum 2. August 2025 in der Architekturgalerie München zu sehen sein.

Architekturgalerie München im Bunker
Blumenstrasse 22
80331 München
mail@architekturgalerie-muenchen.de
www.architekturgalerie-muenchen.de

Öffnungszeiten: Mi–Sa, 15–19 Uhr

MAßSTÄBLICH zeigt eine Auswahl der über einhundert  Architekturmodelle aus der Sammlung der Draiflessen Collection, von denen die C&A-Kaufhäuser in Berlin, Hamburg, Essen, Celle und Frankfurt am Main intensiver beleuchtet werden. Historische Fotografien der ersten C&A-Häuser, die vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind, führen in die Geschichte ein. 

Dem gegenübergestellt ist das Modell des Mixed-Use-Komplexes Alea 101, 2009 entworfen vom Architekturbüro Sauerbruch Hutton, der auf dem Gelände gebaut wurde, auf dem sich einst das sogenannte C&A-Stammhaus in der Berliner Königstraße befand. Die weiteren Modelle stammen größtenteils aus den 1970er- bis 90er-Jahren und wurden von Ric Stiens entworfen. In einem Interview erzählt der Architekt die Geschichte der Häuser, die dadurch besonders erlebbar wird. 

Ein weiteres Highlight sind die eigens für die Ausstellung und das Buch in Auftrag gegebenen Bilder des renommierten Architekturfotografen Hans Georg Esch, der ebenfalls zu Wort kommt. Thomas Höxtermann, Geschäftsführer von Nattler Architekten, schildert die Bedeutung von Modellen in der heutigen Praxis. Nicht zuletzt dank seiner Initiative ist das Ausstellungsprojekt in die Wege geleitet worden.
MAßSTÄBLICH. Die Geschichte der C&A-Kaufhäuser in Modell und Bild | © Draiflessen Collection