Johann Gabriel Doppelmayr & Johann Georg Puschner, Globus Terrestris, 1736
Taschenglobus






Details
- Titel: Johann Gabriel Doppelmayr & Johann Georg Puschner, Globus Terrestris, 1736
- Objektbezeichnung: Globus
- Datierung: 1736
- Zeitraum: 18. Jahrhundert
- Material: Papier, Leder, Kleister
- Technik: Gedruckt (Holzschnitt), Verklebt
- Durchmesser: 10.0 cm
- Zugangsdatum: 2016
- Inventarnummer: U-K40
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/100
Ausstellungen

GRENZÜBERSCHREITEND
14.10.2018 – 27.01.2019
Beschreibung
Aus dem Wunsch heraus, Daten über die Welt möglichst vielschichtig miteinander zu verschränken und nachvollziehbar in einem größeren Zusammenhang zu präsentieren, entstanden Globen. Diese stellten nicht nur die Erde in Kugelform dar, sondern verbanden sie oft auch mit dem darüber gespannten Himmel zu einer Einheit. Solche kleinen kombinierten Globen, mit denen man quasi die Welt aus der Tasche zaubern konnte, wurden meist als Luxusobjekte für fürstliche Auftraggeber gefertigt. Dabei enthält der 1736 von dem Nürnberger Physiker und Mathematiker Johann Gabriel Doppelmayr (1677–1750) sowie dem Kupferstecher Johann Georg Puschner (1680–1749) gefertigte Taschenglobus natürlich nur eine Auswahl von Daten. Der im Durchmesser nur zehn Zentimeter kleine Erd- und Himmelsglobus ließe gar nicht zu, alles topografisch-astronomische Wissen der Welt durch ihn zu vermitteln.