Johanna Maria Brenninkmeijer, Bestickter Armlehnsessel, wohl 1960er-Jahre
Die Dame mit dem Einhorn







Details
- Titel: Johanna Maria Brenninkmeijer, Bestickter Armlehnsessel, wohl 1960er-Jahre
- Objektbezeichnung: Sessel
- Datierung: 1960 - 1969
- Zeitraum: 1960er-Jahre
- Material: Metall, Holz, Textil
- Technik: Geschnitzt, Gestickt (Straminstickerei)
- Höhe, Breite, Tiefe: 114.0 cm, 73.0 cm, 64.0 cm
- Zugangsdatum: 2022
- Inventarnummer: 123831
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/101
Beschreibung
Der Sessel steht auf vier s-förmig geschwungenen Beinen, die wie die Armlehnen mit geschnitzten Ornamenten verziert und durch eine gekreuzte Fußzarge verbunden sind. Sitzfläche und Rückenlehne zeigen Stickereien von Johanna Maria Brenninkmeijer (1897–1978). Die Motive sind inspiriert von der berühmten, ins späte 16. Jahrhundert datierten sechsteiligen Tapisserie-Serie „Die Dame mit dem Einhorn“, die auf sogenanntem Millefleurs-Grund die fünf Sinne (Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Tasten) vorstellt. Der sechste Bildteppich, dessen zentrales Motiv hier für die Rückenlehne Pate stand, ist nicht so leicht zu entschlüsseln: Vor einem Pagodenzelt, dessen Vorhänge von einem Löwen und einem Einhorn geöffnet und gehalten werden, steht eine elegante Dame. Sie legt ein Schmuckstück in eine Schatulle. Auch weil – in der Tapisserie – „Mon seul désir“ (Mein einziges Verlangen) in den Baldachin des Pagodenzeltes eingewirkt ist, wird als Bildthema der Verzicht auf Sinnenfreuden oder das Streben nach vollkommener (göttlicher) Liebe vermutet.