Maerten de Vos, Horatius Cocles, nach 1600
Bleigussplakette mit dem römischen Helden Horatius Cocles

Details

  • Titel: Maerten de Vos, Horatius Cocles, nach 1600
  • Objektbezeichnung: Plakette
  • Zeitraum: 17. Jahrhundert
  • Material: Blei
  • Technik: Gezeichnet, Gegossen
  • Durchmesser: 13.6 cm
  • Zugangsdatum: 1989
  • Inventarnummer: D 140 / D 140 A
  • Permalink: https://www.draiflessen.com/items/132

Beschreibung

Zeichnungen hatten für Künstler verschiedene Funktionen, sie dienten unter anderem auch als Entwurf für andere Kunstformen. Diese Zeichnung von Maerten de Vos (1532−1603) ist ein gutes Beispiel dafür, war sie doch die Vorlage für das Motiv auf einer Silberplakette. Davon zeugt nicht nur die runde Form, sondern auch die Tatsache, dass die Zeichnung „durchgedrückt“ worden ist. Bei dieser Technik werden die Konturlinien nachgezogen und so auf ein anderes Material übertragen. In diesem Fall war das eine Silberplatte, aus der dann eine Plakette hergestellt wurde. Diese existiert ebenfalls noch und befindet sich in einer Schweizer Privatsammlung. Außerdem wurde eine Bleigusskopie angefertigt, die zusammen mit der Zeichnung Teil der Liberna Collection ist.
Dargestellt ist eine Schlacht aus der klassischen Antike: Mitten auf der Brücke nach Rom – erkennbar an den klassischen Gebäuden im Hintergrund − steht der römische Held Horatius Cocles. Er soll 507 v. Chr. ganz allein die Etrusker unter ihrem Feldherrn Porsenna daran gehindert haben, die Stadt zu erobern. Während er also den Feind abwehrt, zerstören seine Männer die Brücke hinter ihm.