Architekturmodell von Haus Hamburg, Mönckebergstraße
Modell von C&A Hamburg







Details
- Titel: Architekturmodell von Haus Hamburg, Mönckebergstraße
- Objektbezeichnung: Architekturmodell
- Datierung: 1965 - 1970
- Zeitraum: 1970er-Jahre, 1960er-Jahre
- Material: Holz, Kunststoff
- Höhe, Breite, Tiefe: 23.0 cm, 80.0 cm, 60.5 cm
- Zugangsdatum: 2021
- Inventarnummer: 123817
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/52
Ausstellungen

MAßSTÄBLICH
15.05.2024 – 20.10.2024
Beschreibung
Neben der Werbung prägt insbesondere das Kaufhaus als fester Bestandteil des Stadtbildes das kulturelle Gedächtnis von C&A innerhalb unserer Gesellschaft. Verantwortlich für die Gestaltung und Planung der rund 170 C&A-Kaufhäuser in Deutschland seit den 1950er-Jahren ist das Architekturbüro Nattler aus Essen, ehemals Gärtner beziehungsweise Stiens. In unserer Sammlung befinden sich über 100 Architekturmodelle, die nicht nur als Forschungsgrundlage zu den Bauten interessant sind, sondern auch aufgrund ihres hohen ästhetischen Wertes. Das gezeigte Modell aus der Hamburger Mönckebergstraße zählt zu den ältesten und wichtigsten Modellen respektive Bauten aufgrund seiner langen und spannenden Geschichte. Es dokumentiert den stilbildenden Neubau von 1965, dem weitere, kleinere Umbaumaßnahmen folgten. Da das Haus kürzlich abgerissen wurde, ist das Modell somit, neben den Fotografien, ein wichtiges stellvertretendes Zeitzeugnis für die architektonische Geschichte der C&A-Gebäude.