Chronik des Brenninkhofes
Chronik des Brenninkhofes


Details
- Titel: Chronik des Brenninkhofes
- Datierung: 1974
- Zeitraum: 20. Jahrhundert
- Material: Papier
- Technik: Gedruckt
- Höhe, Breite: 60.5 cm, 44.0 cm
- Inventarnummer: 128920
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/66
Beschreibung
Der Brenninkhof an der heutigen Ibbenbürener Straße in der Mettinger Bauerschaft Wiehe ist der Stammhof der Familie Brenninkmeijer. Die Chronik zur Geschichte des Hauses geht auf Urkunden aus dem heutigen Nordrhein-Westfälischen Landesarchiv zurück. Mitte der 1930er-Jahre werden sie durch Paul Casser (1904–1979) bei seinen Recherchen zu Wanderhändlern aus dem nördlichen Westfalen entdeckt. Ab Mitte der 1960er-Jahre erstellen der ehemalige C&A-Mitarbeiter Willem J. Blaisse und der Historiker Hendrikus J. Dekkers eine interne Ausarbeitung zur Geschichte von C&A und der Familie Brenninkmeijer auch auf der Grundlage dieser Urkunden. Diese Darstellung wird um 1974 fertiggestellt und Auszüge der Urkunden mit einer Zeichnung des Brenninkhofes zusammengefügt. Für den 5. Oktober 1600 ist auf einer Lehnsurkunde erstmalig das Auftauchen eines Trägers des Namens Brenninkmeyer dokumentiert. Dabei handelt es sich um Johann to Twee genannt Brenninckmeyer then Brenninckhove.