Albrecht Altdorfer, Landsknecht und Dame am Waldrand, ca. 1508
Altdorfer-Zeichnung


Details
- Titel: Albrecht Altdorfer, Landsknecht und Dame am Waldrand, ca. 1508
- Objektbezeichnung: Zeichnung
- Datierung: 1508
- Zeitraum: 16. Jahrhundert
- Material: Papier, Tinte, Deckfarbe
- Technik: Gezeichnet
- Höhe, Breite: 17.0 cm, 13.0 cm
- Zugangsdatum: zwischen 1953 und 1959
- Inventarnummer: D 8
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/76
Ausstellungen
Albrecht Altdorfer. Zeichnungen, Deckfarbenmalerei, Druckgraphik
Staatliche Museen zu Berlin
12.02.-10.07.1988
Staatliche Museen zu Berlin
12.02.-10.07.1988
Beschreibung
Als Hauptvertreter der sogenannten Donauschule ist Albrecht Altdorfer (um 1480−1538) einer der bedeutendsten deutschen Künstler des frühen 16. Jahrhunderts. Altdorfer ist bekannt für seine Zeichnungen auf präpariertem Papier – ein schönes Beispiel dafür ist dieses rot-braun eingefärbte Blatt. Die Künstler der Donauschule zeichnen sich durch ihre besondere Aufmerksamkeit für die Landschaft aus, ein Genre, das erst später, unter anderem in der Kunst Rembrandts, zu einem eigenständigen Thema wird. Dies war Ende des 15. Jahrhunderts noch nicht der Fall, änderte sich jedoch mit Künstlern wie Altdorfer, die damit eine neue Bildsprache schufen, wie es hier in dieser Zeichnung zu sehen ist. Obwohl der Landsknecht und die Frau im Vordergrund die Hauptmotive bilden, wird auf die Umgebung beinah mehr Wert gelegt. Die Baumgruppe auf der rechten Seite nimmt fast die Hälfte des Bildes ein, und links im Hintergrund sehen wir eine beeindruckende Felsformation.