Meister E.S., Maria auf der Mondsichel mit dem Buch, ca. 1461-1467
Früher Kupferstich des Meisters E.S.

Details

  • Titel: Meister E.S., Maria auf der Mondsichel mit dem Buch, ca. 1461-1467
  • Objektbezeichnung: Kupferstich
  • Datierung: 1461 - 1467
  • Zeitraum: 15. Jahrhundert
  • Material: Papier, Tinte
  • Technik: Gedruckt (Kupferstich)
  • Höhe, Breite: 19.0 cm, 13.0 cm
  • Zugangsdatum: 1973
  • Inventarnummer: P 230
  • Permalink: https://www.draiflessen.com/items/77

Beschreibung

Der anonyme Meister E.S. war einer der wichtigsten frühen Kupferstecher. Das Stechen in Metall ist eine alte mittelalterliche Tradition, die von Gold- und Silberschmieden ausgeübt wurde. Aus dem Wunsch heraus, die von ihnen geschaffenen Motive zu bewahren oder auch nur anderen zu zeigen, begannen sie, sie auf Papier zu drucken. So entstand im Laufe des 15. Jahrhunderts eine neue Kunstform: der Kupferstich. Der erste Künstler, der diese Technik so gut beherrschte, dass er ein umfangreiches Œuvre von mehr als 300 Kupferstichen anfertigen konnte, war der anonyme Meister E.S., benannt nach den Initialen, die auf einigen Stichen verwendet wurden. Obwohl er also eine große Anzahl von Kupferstichen anfertigte, sind seine Werke selten, ist doch Papier ein empfindliches Material und konnte in vielen Fällen die letzten Jahrhunderte nicht überstehen. Ein Druck wie dieser (es sind nur noch sechs Exemplare bekannt) ist also ein seltenes Zeugnis der Frühphase des Kupferstichs.