Automatenpferd mit Münzeinwurf zum „Schaukeln” im Freien für Kinder
Palomino Automatenpferd

Details

  • Titel: Automatenpferd mit Münzeinwurf zum „Schaukeln” im Freien für Kinder
  • Objektbezeichnung: Automatenpferd
  • Datierung: 1974
  • Zeitraum: 1970er-Jahre
  • Material: Metall, Leder, Kunststoff
  • Höhe, Breite, Tiefe: 1,453.0 mm, 175.0 cm, 80.0 cm
  • Inventarnummer: 110669
  • Permalink: https://www.draiflessen.com/items/85

Ausstellungen

Markenzeichen Pferd. Das Pferd in der Werbung
Westfälisches Pferdemuseum, Münster
30.11.2007-31.07.2008

Beschreibung

Die Einführung der Marke Palomino samt der beliebten Automatenpferde erfolgte im Jahr 1972. Der Name geht auf eine kleine, robuste Pferderasse und auf ein Wortspiel zurück, das da heißt: „BE MY PAL – Be a PAL-O-MINO (Sei mein Freund – sei ein Pal-o-mino)“.
Neben den zahlreichen Give-aways sprachen die bis heute in vielen Filialen aufgestellten Automatenpferde insbesondere die kleinen Kunden an, boten ihnen ein reizvolles Erlebnis, sodass sie (und ihre Eltern) immer wiederkamen. So bewirbt C&A die Marke auch mit „Der Welt erste Kinderkleidung mit Erlebnisgarantie“. Bei den Palomino-Automatenpferden, die es in drei unterschiedlichen Ausführungen gab, handelt es sich um eine Sonderanfertigung der Firma Ode-Automaten (vormals Hummel) für C&A – der „wilde“ Galopp dauert zwischen 45 bis 60 Sekunden.