Salomon van Ruysdael, Flusslandschaft (mit dem Utrechter Plompetoren?), Mitte 17. Jahrhundert
Flusslandschaft von Salomon van Ruysdael


Details
- Titel: Salomon van Ruysdael, Flusslandschaft (mit dem Utrechter Plompetoren?), Mitte 17. Jahrhundert
- Objektbezeichnung: Gemälde
- Datierung: 1620 - 1670
- Zeitraum: 17. Jahrhundert
- Material: Ölfarbe, Holz
- Technik: Gemalt (Öl auf Tafelholz)
- Höhe, Breite: 78.0 cm, 67.0 cm
- Zugangsdatum: 1951
- Inventarnummer: L-S22
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/96
Beschreibung
Salomon van Ruysdael (ca. 1600/03–1670) ist berühmt für seine Landschaftsbilder, insbesondere für seine Flusslandschaften. Er war seit 1623 Mitglied der Haarlemer Zunft und reiste ausgiebig durch die nördlichen Niederlande, um an anderen Orten Motive für seine Landschaften zu finden. Er gab diese Motive dann nicht wahrheitsgetreu wieder, sondern setzte sie kreativ in fantasievollen Landschaften ein. Dieses Gemälde ist dafür ein gutes Beispiel: Zu sehen ist wahrscheinlich der „Plompetoren“, der unverkennbare Utrechter Turm, der ein beliebtes Motiv bei Van Ruysdael war. Er hat diesen in mehreren Gemälden aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt. Auf jedem Gemälde ist er in einer anderen Landschaft abgebildet, die nicht seine tatsächliche Umgebung war. Der „Plompetoren“ war Teil der mittelalterlichen Stadtmauer von Utrecht, die aus 13 Türmen bestand, und damit keineswegs so idyllisch abgelegen, wie er hier dargestellt ist.