Angelo Puccinelli de Lucca (zugeschrieben), Rechter und linker Seitenflügel eines Triptychons, ca. 1375-86
Puccinelli-Tafeln



Details
- Titel: Angelo Puccinelli de Lucca (zugeschrieben), Rechter und linker Seitenflügel eines Triptychons, ca. 1375-86
- Objektbezeichnung: Gemälde
- Datierung: 1375 - 1386
- Zeitraum: 14. Jahrhundert
- Material: Holz, Leinwand, Tempera, Blattgold
- Technik: Vergoldet, Gemalt
- Höhe, Breite: 145.0 cm, 65.0 cm
- Zugangsdatum: 1937
- Inventarnummer: L-S20
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/97
Ausstellungen

DEM BILD GEGENÜBER
22.10.2017 – 28.01.2018
Beschreibung
Die linke Tafel zeigt oben einen Engel, in der Mitte den heiligen Jakobus Maior mit Pilgerhut und Stab sowie die heilige Katharina mit dem Attribut ihres Martyriums, dem zerbrochenen Rad. Darunter befinden sich der heilige Nikolaus – Bischofsstab, Mitra und drei goldene Kugeln in der Hand – und Johannes der Täufer. Die rechte Tafel zeigt neben einem Engel oben in der Mitte Papst Urban V. mit den Köpfen der Apostel Petrus und Paulus, die er in der Lateranbasilika gefunden haben soll. Neben ihm steht die heilige Klara mit dem Hostienkelch und vorne sind die Heiligen Franziskus von Assisi sowie Laurentius zu sehen. Letzterer hält das Gitter, auf dem er gemartert wurde. Die beiden Seitentafeln haben ein Ensemble mit dem Altarbild in der Kirche Santa Maria Forisportam in Lucca gebildet, welches den Tod und die Himmelfahrt Mariens darstellt. Die nach oben gewandten Köpfe des Engels (rechts) und des Jakobus (links) nehmen direkten Bezug auf die Himmelfahrt Mariens der mittleren Tafel.