AUDIO
Einleitung
Herzlich willkommen in der Draiflessen Collection zur Ausstellung „Verwurzelt und verzweigt“. Ich bin Jonas Schoster, Mitarbeiter der Museumspädagogik, und ich freue mich, Sie auf Ihrem Rundgang begleiten zu dürfen.
Menschen sind tief in der Welt verwurzelt – so wie Bäume in der Erde. Doch unsere Wurzeln bestehen aus mehr als nur unserer Familiengeschichte. Sie wachsen aus unseren sozialen und kulturellen Erfahrungen, aus unseren Gedanken, Gefühlen und unserer Sicht auf die Welt.
Bereits der griechische Philosoph Platon betrachtete den Menschen als eine Art umgekehrte Pflanze, die ihre Wurzeln nicht in die Erde, sondern in den Himmel streckt. In dieser Analogie ist der Kopf die Wurzel des Menschen. Durch unsere Gedanken können wir uns in der Welt verankern.
Die Ausstellung „Verwurzelt und verzweigt“ versucht, die komplexen Strukturen von Wurzeln und Ästen als eine Wahrnehmung der Welt zu beschreiben. Sie stellt die Frage: Was bedeuten Verwurzelung und Verzweigung in unserem Leben? Ausgewählte Positionen der zeitgenössischen Kunst zeigen, wie eng wir mit unserer Umgebung, mit anderen Menschen und mit der Vergangenheit verflochten sind – auf ganz unterschiedliche Weise.
Der Ausstellungsraum ist von diagonalen Wänden durchzogen. Sie schaffen eine Reihe von einzelnen Räumen unterschiedlicher Größe und Form. In jedem dieser Bereiche erwartet Sie eine künstlerische Position. Die Künstler*innenräume sind direkt miteinander verbunden und bilden einen verschlungenen Weg durch die Ausstellung. Durch Öffnungen in den Wänden können Sie immer wieder auf andere Kunstwerke blicken.
Ich möchte Sie einladen auf eine Reise durch die Ausstellung „Verwurzelt und verzweigt“. Lassen Sie sich überraschen – von ungewöhnlichen Techniken, neuen Perspektiven und vielleicht einer ganz persönlichen Erkenntnis.
Menschen sind tief in der Welt verwurzelt – so wie Bäume in der Erde. Doch unsere Wurzeln bestehen aus mehr als nur unserer Familiengeschichte. Sie wachsen aus unseren sozialen und kulturellen Erfahrungen, aus unseren Gedanken, Gefühlen und unserer Sicht auf die Welt.
Bereits der griechische Philosoph Platon betrachtete den Menschen als eine Art umgekehrte Pflanze, die ihre Wurzeln nicht in die Erde, sondern in den Himmel streckt. In dieser Analogie ist der Kopf die Wurzel des Menschen. Durch unsere Gedanken können wir uns in der Welt verankern.
Die Ausstellung „Verwurzelt und verzweigt“ versucht, die komplexen Strukturen von Wurzeln und Ästen als eine Wahrnehmung der Welt zu beschreiben. Sie stellt die Frage: Was bedeuten Verwurzelung und Verzweigung in unserem Leben? Ausgewählte Positionen der zeitgenössischen Kunst zeigen, wie eng wir mit unserer Umgebung, mit anderen Menschen und mit der Vergangenheit verflochten sind – auf ganz unterschiedliche Weise.
Der Ausstellungsraum ist von diagonalen Wänden durchzogen. Sie schaffen eine Reihe von einzelnen Räumen unterschiedlicher Größe und Form. In jedem dieser Bereiche erwartet Sie eine künstlerische Position. Die Künstler*innenräume sind direkt miteinander verbunden und bilden einen verschlungenen Weg durch die Ausstellung. Durch Öffnungen in den Wänden können Sie immer wieder auf andere Kunstwerke blicken.
Ich möchte Sie einladen auf eine Reise durch die Ausstellung „Verwurzelt und verzweigt“. Lassen Sie sich überraschen – von ungewöhnlichen Techniken, neuen Perspektiven und vielleicht einer ganz persönlichen Erkenntnis.