Liberna Collection

Auf Facebook teilen
Seit September 2012 befindet sich mit der Liberna Collection ein hochrangiger und umfangreicher Bestand an Manuskripten, Miniaturen, Inkunabeln, Büchern nach 1500, Druckgrafiken, Handzeichnungen und Gemälden – schwerpunktmäßig aus dem 15. bis 17. Jahrhundert – als Dauerleihgabe in der Draiflessen Collection.
Die Sammlung besteht aus rund 4.000 Objekten, darunter berühmte Inkunabeln – etwa Sebastian Brants „Narrenschiff“, die „Schedelsche Weltchronik“, die „Koberger-Bibel“ oder Albrecht Dürers „Apokalypse“ – ebenso wie Highlights der Buchdruckkunst späterer Jahre, etwa die „Elzevier-Bibel“ oder ein vollständiger „Blaeu-Atlas“. In der Grafiksammlung finden sich zahlreiche deutsche und niederländische Meister; der Sammlungsschwerpunkt liegt bei Albrecht Dürer und Rembrandt van Rijn, Zusammen mit der Liberna Collection gehört die eigene Bücher- und Grafiksammlung der Draiflessen Collection zu einer der bedeutendsten niederländischen Spezialbibliotheken für das 17. und 18. Jahrhundert. Die gesamte Liberna Collection ist in einem eigens eingerichteten Studiensaal untergebracht, der wissenschaftlich Interessierten nach vorheriger Anmeldung zugänglich ist. Daneben finden regelmäßig Kabinettausstellungen statt, die verschiedene faszinierende Facetten des Bestandes beleuchten. Einige Teile der Sammlung sind mittlerweile in internationalen Datenbanken online verzeichnet, etwa der gesamte Inkunabelbestand im ISTC der British Library sowie unsere Handschriften und Zeichnungen in der Datenbank des RKD (gerade in Bearbeitung).

Hier geht es zur 3D-Tour durch die Liberna Collection.
Ausstellungsansicht STORYTELLING | © Draiflessen Collection, Foto: Henning Rogge
Die Inkunabeln der Liberna Collection stehen im Fokus einer Episode der YouTube-Serie „Incunabula: de wieg van de boekdrukkunst“, einer Initiative der Vereniging van Antwerpse Bibliofielen und der  Nederlands Genootschap van Bibliofielen. In diesem Vlog stellen unsere Kolleg*innen Iris Ellers und Guido Scholten einige der außergewöhnlichsten Inkunabeln vor, die in den Niederlanden gedruckt wurden.