Sonderausstellung | 11.10.2020 – 07.02.2021
Emil Nolde – a critical approach by Mischa Kuball
Emil Nolde (1867–1956) ist einer der bekanntesten Künstler der klassischen Moderne. Die Tatsache, dass er Nationalsozialist und Antisemit war, wurde erst durch Forschungen der letzten Jahre wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball (* 1959) hat sich unterstützt von der Nolde Stiftung Seebüll auf die Spuren dieser ambivalenten Figur begeben. Kuball rückt dabei drei Aspekte in den Fokus: Noldes Umgang mit fremden Kulturen, sein Engagement für die Nationalsozialisten und seine nach 1945 forcierte Stilisierung zu einem Künstler im Widerstand.
Das Projekt realisiert eine vielschichtige kritische Auseinandersetzung, die über das konkrete Beispiel Nolde hinauswies und zum Diskurs anregt.
Begleitprogramm
Die Ausstellung wird durch ein virtuelles Rahmenprogramm erweitert, das aus zuvor als Kurzvideos produzierte Führungen über Instagram sowie aus online live stattfindenden Kurator*innengesprächen bestand. Zusätzlich wurden in den kurzen, sogenannten Draiflessen Clips, einzelne Aspekte der Ausstellung über Instagram veröffentlicht.
Publikation
Ergänzend zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter, dreisprachiger Katalog (deutsch, englisch und niederländisch). Die Publikation versammelt kultur- und kunstwissenschaftlich sowie philosophisch ausgerichtete Beiträge, die den Bogen von der künstlerischen Selbstinszenierung zur Entstehung eines (kritischen) Urteils spannen.

99 seconds of EMIL NOLDE – A CRITICAL APPROACH BY MISCHA KUBALL
Video: Ralph Goertz
Produktion: IKS - Institut für Kunstdokumentation
© Draiflessen Collection, Mettingen
© Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn 2020
© Nolde Stiftung Seebüll
© 8. Salon/fluid
Ausstellungsarchitektur: Michaelis Szenografie, Münster
Online-Round Table
Themenführungen
Hier finden Sie unsere Themenführungen zur Austellung