Sebastian Brant, Das Narrenschyff Gen Narragonien, Basel: Johann Bergmann von Olpe, 11.02.1494
Das Narrenschiff

Details

  • Titel: Sebastian Brant, Das Narrenschyff Gen Narragonien, Basel: Johann Bergmann von Olpe, 11.02.1494
  • Objektbezeichnung: Inkunabel
  • Datierung: 1494-02-11
  • Zeitraum: 15. Jahrhundert
  • Material: Papier, Leder
  • Technik: Gedruckt, Gebunden
  • Höhe, Breite: 22.0 cm, 15.0 cm
  • Buchformat: 4 °
  • Zugangsdatum: 1958
  • Inventarnummer: Inc 40
  • Permalink: https://www.draiflessen.com/items/55

Ausstellungen

VON DER SCHÖNHEIT DER PRÄZISION
13.10.2012 – 13.01.2013
MARKEN UND MONOGRAMME
24.05.2013 – 03.11.2013

Beschreibung

Sebastian Brants (1457–1521) Moralsatire Narrenschiff, verfasst in sogenannten Knittelversen, bei der sich immer zwei aufeinanderfolgende Zeilen reimen, war schon zu ihrer Entstehungszeit ein Bestseller. Bis heute ist Brants Werk, in dem sich 112 Narrengestalten per Schiff auf die Reise in das gelobte Land Narragonien begeben, einer der größten Erfolge der deutschen Literatur. Der Autor hält seinen Zeitgenossen den närrischen Spiegel vor und prangert satirisch mahnend, jedoch nie verletzend, menschliches Fehlverhalten an. Neben Brants unverblümter Sprache gründet der Erfolg auf dem treffenden Bildwitz der Holzschnitte. 73 der 112 Darstellungen werden dem jungen Albrecht Dürer zugeschrieben. In der Liberna Collection befindet sich die deutsche Erstausgabe, die Brants Studienkollege und Freund Johann Bergmann von Olpe an Fastnacht 1494 in Basel herausgebracht hat – eines von heute nur 13 bekannten und teils unvollständigen Exemplaren.