Apocalipsis cu(m) figuris, Nürnberg: (Anton Koberger für [?]) Albrecht Dürer, 1498
Dürer's Apocalypse


Details
- Title: Apocalipsis cu(m) figuris, Nürnberg: (Anton Koberger für [?]) Albrecht Dürer, 1498
- Object Type: Inkunabel
- Dating: 1498
- Dating Period: 15th Century
- Material: Paper, Parchment
- Technique: Printed (woodcut), Bound, Rubricated
- Height, width: 44.0 mm, 32.0 mm
- Book format: 2 °
- Acquisition Date: 1956
- Inventory number: Inc 14
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/56
Exhibitions

THE FALL OF THE STARS
18.03.2018 – 26.08.2018

THE BEAUTY OF PRECISION
13.10.2012 – 13.01.2013
Passie voor het oude boek
Museum Meermanno (Museum van het Boek), Den Haag
12.06.-28.09.1997
Museum Meermanno (Museum van het Boek), Den Haag
12.06.-28.09.1997
Description
Die „Apocalypsis cum figuris“, das bebilderte Buch vom Weltuntergang, erschien 1498 in lateinischer und deutscher Sprache. Es gilt bis heute als eines der berühmtesten Werke Albrecht Dürers (1471–1528). In Text und Bild erzählt Dürer die Offenbarung des Johannes aus dem Neuen Testament – das Buch mit den sieben Siegeln. Dieser Ausdruck wird bis heute sprichwörtlich für schwer verständliche Texte und Inhalte verwendet. Nicht von ungefähr, schildert doch auch Dürers Version das Ende der Welt auf sehr komplexe und dramatische Weise. 15 detailliert gearbeitete, ganzseitige Holzschnitte sind jeweils einer Textseite zugeordnet – und jeder einzelne davon trägt sein Künstlermonogramm: das große A, in welches das D eingestellt ist. Doch Dürer hat nicht nur die Holzschnitte geschaffen, er wird auch als Drucker genannt und hat das Buch wohl in der Werkstatt seines Patenonkels Anton Koberger (um1440– 1513) in Nürnberg gedruckt.