Joan Blaeu, Le Grand Atlas ou Cosmographie Blaviane, Amsterdam: Joan Blaeu, 1667
Blaeu-Atlas

Details

  • Titel: Joan Blaeu, Le Grand Atlas ou Cosmographie Blaviane, Amsterdam: Joan Blaeu, 1667
  • Objektbezeichnung: Atlas
  • Datierung: 1667
  • Zeitraum: 17. Jahrhundert
  • Material: Papier, Pergament, Textil
  • Technik: Gedruckt, Gebunden, Koloriert
  • Höhe, Breite: 56.0 cm, 36.0 cm
  • Bände: 12 Bde
  • Zugangsdatum: 1950
  • Inventarnummer: W 875 I-XII
  • Permalink: https://www.draiflessen.com/items/59

Ausstellungen

GRENZÜBERSCHREITEND
14.10.2018 – 27.01.2019
VON DER SCHÖNHEIT DER PRÄZISION
13.10.2012 – 13.01.2013

Beschreibung

Das Schmuckstück der Liberna Collection ist der 12-bändige Atlas, der zuerst 1662 von Joan Blaeu (1596–1673) veröffentlicht wurde. Dieser Atlas ist das wohl prestigeträchtigste, teuerste und umfangreichste Buch des 17. Jahrhunderts. Unsere französischsprachige Ausgabe von 1667 ist handkoloriert und teils vergoldet. Die zwölf Bände enthalten jedoch „nur“ den ersten Teil von Blaeus groß angelegtem Gesamtwerk: eine Beschreibung des Landes. Die geplanten Teile II (Meereskarten) und III (Himmelskarten) sind niemals erschienen. Die wohl bekannteste Karte ist die Weltkarte. Über den Erdhalbkugeln sind die Planeten dargestellt: Göttervater Jupiter, Liebesgöttin Venus, Sonnengott Sol, Handelsgott Merkur, Kriegsgott Mars sowie Saturn, Gott des Ackerbaus. Daneben sind die Astronomen Nikolaus Kopernikus und Claudius Ptolemäus porträtiert. Am unteren Rand schließlich finden sich allegorische Darstellungen der vier Jahreszeiten.