Psalter (sog. Sigmaringen-Psalter), Text Latein, Oberrhein (Straßburg?), ca. 1230
Sigmaringen-Psalter




Details
- Titel: Psalter (sog. Sigmaringen-Psalter), Text Latein, Oberrhein (Straßburg?), ca. 1230
- Objektbezeichnung: Psalter, Manuskript, Handschrift
- Datierung: 1220 - 1240
- Zeitraum: 13. Jahrhundert
- Material: Samt, Pergament, Metallfaden, Tinte, Blattgold
- Technik: Vergoldet, Gebunden, Geschrieben, Illuminiert, Rubriziert
- Höhe, Breite: 25.0 cm, 16.0 cm
- Zugangsdatum: 1948
- Inventarnummer: MS 4
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/62
Ausstellungen

VON DER SCHÖNHEIT DER PRÄZISION
13.10.2012 – 13.01.2013
Beschreibung
Ein Psalter, das Buch der Psalmen innerhalb der Bibel, enthält 150 poetische Texte in lateinischer, ursprünglich hebräischer Sprache. Der in der Liberna Collection vorhandene Sigmaringen-Psalter gehört zu einer Gruppe kostbarer Manuskripte, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Oberelsass oder im Rheinland entstanden sind. In diesem Zeitraum haben Adelsfamilien erstmals Handschriften für den privaten Gebrauch in Auftrag gegeben. So trägt auch das vorliegende Manuskript keine Merkmale klösterlichen Gebrauchs und war für den weltlichen Gebrauch gedacht. Die Kalenderseite am Buchanfang, die wertvolle Hinweise auf den Besitzer hätte geben können, fehlt leider, ebenso wie der Zyklus ganzseitiger Miniaturen. Der Psalter wird heute Sigmaringen-Psalter genannt, da er Teil der Hofbibliothek zu Sigmaringen war und dem preußischen Ministerpräsidenten Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen (1811–1885) gehörte.