Codewort „LBERDINGKA“ zur Entschlüsselung von Geschäftszahlen
Codewort


Details
- Titel: Codewort „LBERDINGKA“ zur Entschlüsselung von Geschäftszahlen
- Datierung: 1937
- Zeitraum: 20. Jahrhundert
- Material: Papier
- Höhe, Breite: 30.0 cm, 21.0 cm
- Inventarnummer: 108414
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/68
Ausstellungen

C&A ZIEHT AN!
11.05.2011 – 08.01.2012
Beschreibung
In dieser Mitteilung an die Geschäftsleitung von C&A wird das Codewort zur Entschlüsselung von Kalkulationspreisen auf Kleidungsetiketten bekannt gegeben. Dieses ist natürlich „streng vertraulich“ zu behandeln und gilt nur bis auf Weiteres. Bei dem eingesetzten Verfahren wird jeweils eine Zahl von null bis neun durch einen Buchstaben ersetzt. Durch die Kombination der Buchstaben lassen sich alle möglichen Beträge verschlüsseln. In Gesprächen mit ehemaligen Mitarbeiter*innen von C&A wird häufig erwähnt, dass diese Technik auch auf mündlichem Wege, wie beispielsweise bei der telefonischen Übermittlung von Umsatzzahlen, angewandt wurde. Bereits die Tüötten, westfälische Wanderhändler, aus deren Geschäftstradition auch C&A hervorging, benutzten neben einer als Humpisch oder Bargunsch bezeichneten Geheimsprache auch eine Geheimschrift. In einer internen Ausarbeitung zur Geschichte von C&A, die 1974 fertiggestellt wurde, wird von verschiedenen Verschlüsselungsmethoden der Tüötten berichtet. Hierbei wurden sowohl bestimmte Buchstaben als auch Geheimzeichen für Zahlen eingesetzt, um Einkaufspreise oder Bilanzsummen zu verschlüsseln.