Carte de Visite von Clemens Brenninkmeijer (1818–1902)
Carte de Visite von Clemens Brenninkmeijer
.jpg?locale=de)
.jpg?locale=de)
Details
- Titel: Carte de Visite von Clemens Brenninkmeijer (1818–1902)
- Datierung: 1890
- Zeitraum: 19. Jahrhundert
- Höhe, Breite: 16.5 cm, 10.5 cm
- Inventarnummer: 128986
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/70
Ausstellungen

CLEMENS & AUGUST
24.04.2010 – 25.07.2010

C&A ZIEHT AN!
11.05.2011 – 08.01.2012
Beschreibung
Clemens Brenninkmeijer (1818–1902) ist nach der Beschreibung seines Sohnes Hermann Gerhard Brenninkmeijer (1850–1906) ebenso wie sein Bruder August (1819-1892) ein überdurchschnittlich großer Mann gewesen. Seinen Charakter beschreibt Hermann Gerhard als fröhlich und aufgeräumt. Zudem sei er ein aufmerksamer Gesprächspartner und guter Erzähler gewesen. Zu seinen Aufgaben habe die Verwaltung des Geschäfts und die Weitergabe dazugehöriger Kenntnisse an die jüngere Generation gehört. Was wir über das Leben von Clemens wissen, zeigt deutliche Parallelen zu Clemens‘ Bruder August. Beide gehen bei G. Brenninkmeijer & Co., dem Betrieb ihres Vaters Johann Gerhard (1764–1843), im niederländischen Sneek in die Lehre. Zum ersten Januar 1841 gründen sie dort gemeinsam das Unternehmen C&A. 1849 wird Ursula Amalia Schröder (1830–1904) Clemens‘ Frau. Aus der Ehe gehen neun Kinder hervor. Zurück in seine westfälische Heimatstadt Mettingen zieht Clemens 1869. Gemeinsam mit seinem Bruder überlässt er der jüngeren Generation 1878 die Geschäftsverantwortung für C&A.