AUDIO

SPRACHE/TEXT/BILD

Audio 6/14
6.
Gary Hill
0:00
AUDIO

Gary Hill

Der amerikanische Videokünstler Gary Hill widmet sich seit gut 50 Jahren den technischen Möglichkeiten von Videokunst. Die drei hier gezeigten Arbeiten repräsentieren die Vielfalt seines Schaffens. In seinen poetischen Video-Klang-Installationen untersucht Hill oft den Akt des Sprechens und die Rolle, die dem Körper im Raum zukommt. Hill interessiert, wie wir Menschen Kommunikation wahrnehmen und welche Beziehung zwischen Bild, Klang und Schrift besteht, doch er gibt uns keine eindeutigen Antworten. 
 
In dem frühen Werk Electronic Linguistics von 1977 versucht Hill, Klänge elektronisch sichtbar zu machen. Wir sehen zunächst kleine, einzelne Pixelstrukturen, die allmählich größer und organischer werden, wieder in sich zusammenfallen, um dann wieder in neuen Formen auf dem Bildschirm zu erscheinen. Die Formen werden stets durch elektronisch erzeugte Töne begleitet. Wir suchen nach Mustern und Melodien und versuchen vergeblich, den Visualisierungen einen Sinn zu geben. 
 
Ebenso rätselhaft ist die zweite Videoarbeit Tale Enclosure von 1985. Hier sehen wir anfangs die Zeilen eines Gedichts. Langsam setzen Laute ein, die durch die Stimmen und Bewegungen von zwei Menschen erzeugt werden und sich zu Worten weiterentwickeln. Erst allmählich erkennen wir den Zusammenhang zwischen Schrift und Stimme. Sprache wird hier als komplexes Zeichensystem und poetisches Instrument thematisiert.
 
In Twofold (Goats & Sheep) wird der körperliche Akt des Sprechens thematisiert. Ein Text wird auf zwei Arten präsentiert: einmal laut gesprochen, einmal in Gebärdensprache. Je nachdem, wo sich die Hände der gebärdenden Person befinden, sehen wir dabei ihre Vorder- oder Rückenansicht. Die Stimme wird gedoppelt und ertönt leicht versetzt, was eine Art Echo erzeugt. 
 
Gary Hill sieht Parallelen zwischen Video und Sprache, weil beide in einer zeitlichen Abfolge geschehen und interpretiert werden müssen. Ein Video besteht aus einer Aneinanderreihung von einzelnen Bildern, ebenso wie die Sprache aus einer Abfolge von Lauten, Gesten oder Zeichen besteht, die wir mit Bedeutung füllen. Mit seinen Videoarbeiten fordert Gary Hill uns auf, über die Vielfalt und Komplexität von Kommunikation nachzudenken.