Archive Collection
Wie alles begann …
Als uns im vergangenen Jahr ein Team junger, kreativer Mitarbeiter von C&A kontaktierte, ahnte noch niemand, wohin die Reise gehen wird. Sie statteten dem Archiv der Draiflessen Collection im November 2020 einen Besuch ab, um sich von historischen Werbeanzeigen und einem Einblick in die Modesammlung inspirieren zu lassen. Das Team war so fasziniert vom Umfang und den Inhalten von Archiv und Sammlung, dass es Kontakt zu Amanda Tiran (Unit Leader Product Manager C&A) herstellte, und so nahm bald die Idee einer Kooperation zwischen der Design-Abteilung von C&A und der Draiflessen Collection zur Arbeit an einer Vintage-Kollektion Gestalt an. Der Funke sprang sofort über und es zeichnete sich der Beginn einer für alle Beteiligten spannenden Zusammenarbeit ab.

The Archive Collection by C&A
Doch nun rannte die Zeit, denn die neue Kollektion, die als Archive Collection im Jubiläumsjahr 2021 (180 Jahre C&A) auf den Markt kommen sollte, musste bereits innerhalb weniger Monate stehen. In wöchentlichen Videokonferenzen wurde gemeinsam mit Amanda Tiran und Reinhard Brodel (Stylist Clockhouse) ein Thema nach dem nächsten diskutiert. Im Akkord durchforstete das Museumsteam – bestehend aus Dr. Maria Spitz (Kuratorin Mode & Textilien), Dr. Julia Cwojdzinski (Sammlungsmanagement) und Jens Brokfeld (Archiv) – das historische Werbearchiv und die Modesammlung der Draiflessen Collection nach den relevanten Themen und besten Styles, die aufgearbeitet und dem C&A-Team präsentiert wurden.

Draiflessen Archiv und Sammlung
Das Archiv und die Sammlung der Draiflessen Collection setzen sich zum großen Teil aus Zeitzeugnissen der Familien- und Unternehmensgeschichte der Familie Brenninkmeijer zusammen, wobei das Bekleidungsunternehmen C&A mit seiner 180-jährigen Geschichte den Schwerpunkt bildet. So konnte das Draiflessen-Team aus einem umfangreichen Fundus von gedruckten Werbeanzeigen, Werbefilmen und der einzigartigen Modesammlung für die Recherchen schöpfen. Alle diese Objekte sind als gut verschlagwortete Datensätze Teil der Archiv- und Museumsdatenbank, mit deren Hilfe die fokussierte Suche heute leichter als je zuvor möglich ist.

Making of
Den Anfang machte die Mini-Skirt-Collection, die zum großen Teil durch die 1960er- und 1970er-Jahre, die Ursprünge der Minirock-Mode, inspiriert wurde. Monatlich sollen noch bis November 2021 neue Themen und Stile im Online-Shop erscheinen, dessen neue und angesagte Retrolooks auf vergangene Modekreationen von C&A zurückgreifen. Um dieses Projekt und die erste thematische Kollektion werbewirksam vorzustellen, kam am 5. Mai ein Filmteam nach Mettingen. Abwechselnd mit der zuständigen Designerin der Archive Collection, Ginetta di Blasio, stand unsere Modeexpertin Maria Spitz Rede und Antwort und gewährte in der dreiminütigen Dokumentation Einblicke in den Archiv- und Sammlungsbereich des Museums. Um die Kooperation besser zu visualisieren, wurden die Werbemappen und Kleidungsstücke, die als Inspiration für die frischen Miniröcke und -kleider dienten, aus den verschiedenen Depoträumen in DAS Forum zusammengetragen. Moodboards von Ginetta di Blasio sorgten für den aktuellen Bezug und fungierten als Teaser zur neuen Modelinie.

Archiv = Zukunft
Dass der Archivbereich sowie die dazu gehörenden Tätigkeiten keineswegs verstaubt und rückwärtsgewandt sind, wird in dem Video deutlich. Sie zeigen, welche Relevanz die historischen Artefakte als Ressource für das Design haben, welche Möglichkeiten der Inspiration in ihnen schlummern und welchen Beitrag sie damit auch für das aktuelle Business leisten. Dank solcher Projekte wie der Archive Collection werden Archive und Museumssammlungen in ihrer Bedeutung hervorgehoben und zum Leben erweckt.

Dr. Julia Cwojdzinski ist Kunsthistorikerin und arbeitet seit 2019 in der Draiflessen Collection für den Bereich Archiv und Sammlung. Sie hat die Präsentation ONKEL CANTERBUMM. WIE EINE WERBEFIGUR INS ARCHIV KAM (2020) mitkuratiert.