Blog

14.04.2025
Fäden als Kunstform: Schüler*innen-Projekte zwischen Idee und Material

Dr. Maria Spitz, unsere Kuratorin insbesondere für Mode und Textilien, hat im vergangenen Jahr ein besonderes Schulprojekt begleitet, das sich aus ihrer Ausstellung FÄDEN entwickelt hat. Über dieses Projekt und das Museum als besonderer Lernort berichtet sie in ihrem Blogbeitrag.

12.12.2024
„Quäss humpisch“

Jens Brokfeld, einer der Kuratoren unserer Ausstellung CUNDA, KNÖS UND KNASPELHUTSCHE, lüftet mit diesem Blog-Beitrag ein paar Geheimnisse der Geheimsprache westfälischer Wanderhändler, der sogenannten Tüötten.

25.11.2024
The LANGUAGE/TEXT/IMAGE exhibition at the Draiflessen Collection

George Pavlopoulos attended the opening of our special exhibition SPRACHE/TEXT/BILD and wrote this blog post about it. In his travel blog "Letters to Barbara", he presents texts on and photos of the places and regions he travels to.

18.09.2024
Aus dem Nähkästchen plaudern

Curator and author Sabine Maria Schmidt conducted an interview for KUNSTFORUM International, Volume 297, “Textile Revivals. Picking up the thread again”, an interview with our director, Dr. Corinna Otto. We have now published this as a guest post on our blog with the kind permission of the editors (German version).

02.09.2024
Online insight into our Collections

Have you ever wondered what exactly is behind the term “Collection” in our name? Reason enough to present our collections in more detail online and give a detailed insight into what is in our archive and collection and cannot be permanently presented in a permanent exhibition.

06.06.2024
The incunabula of the Draiflessen Collection

The incunabula of the Liberna Collection are the focus of an episode of the YouTube series “Incunabula: de wieg van de boekdrukkunst”, an initiative of the Vereniging van Antwerpse Bibliofielen and the Nederlands Genootschap van Bibliofielen. In this vlog, our colleagues Iris Ellers and Guido Scholten present some of the most extraordinary incunabula printed in the Netherlands.

02.06.2024
ARIADNE'S NAAIKUSSEN – Fragen und Anregungen von Besucher*innen in der Ausstellung

Wir freuen uns, dass zahlreiche Besucher*innen unserer Einladung gefolgt sind, ihre Fragen, Ideen, Anregungen und Ergänzungen zu Ausstellung und Sammlung ARIADNE'S NAAIKUSSEN mit uns zu teilen. Im Blog-Beitrag werden diese zusammengefasst und, so gut es möglich ist, beantwortet.

15.01.2024
Hallo, ich bin die Neue!

„Frau Mettner, erweitern Sie doch mal Ihren Horizont! Sie haben sich doch im Laufe Ihres Bachelors mit Mode- und Textildesign beschäftigt, überlegen Sie, ob Draiflessen Collection vielleicht eine geeignete Anlaufstelle für Sie darstellen würde!” Drei-was?? So war ungefähr meine erste Reaktion, als ich mit meiner Praktikumsbetreuerin Prof. Schlüter an der Universität Osnabrück über mögliche Institutionen im Rahmen meines zehnwöchigen Vollzeitpraktikums gesprochen habe.

04.05.2023
THE STATE OF THINGS? The thematic islands

A studio and an event area with a café and reading corner form the heart of the tour. Thematic islands surround this central hub, addressing the topics of Consumerism / Recycling, Peace, Blooming Landscapes?, Diversity / Education, and Draiflessen / Sustainable Exhibition Practices.