Biblia [deutsch], Straßburg: Johann Mentelin, vor 27.06.1466
Mentelin-Bibel

Details

  • Titel: Biblia [deutsch], Straßburg: Johann Mentelin, vor 27.06.1466
  • Objektbezeichnung: Inkunabel, Bibel
  • Datierung: 1466-06-27
  • Zeitraum: 15. Jahrhundert
  • Material: Papier, Leder
  • Technik: Gedruckt, Gebunden, Illuminiert
  • Höhe, Breite: 39.0 cm, 29.0 cm
  • Buchformat: 2 °
  • Zugangsdatum: 1990
  • Inventarnummer: A 36
  • Permalink: https://www.draiflessen.com/items/54

Ausstellungen

1517. EIN VERMÄCHTNIS
13.04.2017 – 05.11.2017
VON DER SCHÖNHEIT DER PRÄZISION
13.10.2012 – 13.01.2013
IM ANFANG WAR DAS WORT
06.11.2024 – 04.05.2025
"Der Herr pflanzte einen Garten in Eden". Pflanzen in der Bibel Bibelmuseum der Universität Münster, Münster 
11.07.-05.11.2023

Beschreibung

1466 brachte der Straßburger Drucker Johann Mentelin (um 1410– 1478) die erste deutsche Bibel auf den Markt. Dies markiert auch den Beginn des deutschen Bibeldrucks noch vor Martin Luthers (1483–1546) berühmter Übersetzung, die 1534 veröffentlicht wurde. Mentelin hatte bereits 1460 großen Erfolg mit einer lateinischen Bibel, wechselte aufgrund des Konkurrenzkampfes auf dem lateinischen Markt zu Deutsch. Seine Bibel diente bis zu Luthers Neuübersetzung als Grundlage, doch die genaue Quelle von Mentelins Übersetzung ist unbekannt. Sicher nutzte er eine lateinische Vulgata-Handschrift mit veraltetem Text, möglicherweise außerdem verschiedene mittelalterliche deutsche Handschriften. Das vorliegende Exemplar enthält keine Informationen zu Drucker, Ort und Jahr, wird aber dank anderer Exemplare auf 1466 datiert. Gerade frühe Inkunabeln imitieren das Layout mittelalterlicher Handschriften. So verwendete Mentelin eine kompakte gotische Type und ließ Raum für Verzierungen. Besonders bemerkenswert ist die mehrfarbige Initiale am Anfang mit rankenartigen Motiven in verschiedenen Farben.