fol. 67 (Isaias), aus: Biblia latina, Mainz: Johannes Gutenberg und Johannes Fust, vor 1456
Gutenberg-Bibel

Details

  • Titel: fol. 67 (Isaias), aus: Biblia latina, Mainz: Johannes Gutenberg und Johannes Fust, vor 1456
  • Objektbezeichnung: Inkunabel, Bibel
  • Datierung: 1450 - 1456
  • Zeitraum: 15. Jahrhundert
  • Material: Papier, Tinte
  • Technik: Gedruckt, Rubriziert
  • Höhe, Breite: 36.0 mm, 27.0 mm
  • Buchformat: 2 °
  • Zugangsdatum: 1955
  • Inventarnummer: Inc 130
  • Permalink: https://www.draiflessen.com/items/58

Ausstellungen

1517. EIN VERMÄCHTNIS
13.04.2017 – 05.11.2017
VON DER SCHÖNHEIT DER PRÄZISION
13.10.2012 – 13.01.2013
IM ANFANG WAR DAS WORT
06.11.2024 – 04.05.2025

Beschreibung

Die Gutenberg-Bibel, auch bekannt als B-42, war das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch. Sie wurde zwischen 1452 und 1456 von Johannes Gutenberg (um 1400–1468) und Johannes Fust (um 1400– 1466) in Mainz gedruckt. Etwa 180 Exemplare wurden hergestellt, hauptsächlich auf Papier. Die Schrifttype und das Layout orientierten sich an zeitgenössischen Handschriften. Ihren Beinamen hat die Bibel aufgrund des zweispaltigen Drucks mit jeweils 42 Zeilen. Um diesen gleichmäßigen Blocksatz herzustellen, verwendete Gutenberg verschiedene Lettertypen, Ligaturen (Verschmelzung von Buchstaben) und Abkürzungen. Die genauen Details über den Entstehungsprozess der Gutenberg-Bibel sind nicht bekannt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Druck der Gutenberg-Bibel im August 1456 abgeschlossen war und, dass die Bibeln bereits vor ihrer Fertigstellung in Kommission bestellt und verkauft waren. In der Liberna Collection ist seit 1955 ein Einzelblatt aus Band II der unvollständigen Mons-Trier II Bibel vorhanden.