Melchior Pfintzing, Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs, Nürnberg: Hans Schönsperger (aus Augsburg), 1517
Theuerdank


Details
- Titel: Melchior Pfintzing, Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs, Nürnberg: Hans Schönsperger (aus Augsburg), 1517
- Objektbezeichnung: Postinkunabel
- Datierung: 1517
- Zeitraum: 16. Jahrhundert
- Material: Pergament, Leder
- Technik: Gedruckt (Holzschnitt), Gedruckt, Gebunden
- Höhe, Breite: 36.0 cm, 24.0 cm
- Buchformat: 2 °
- Zugangsdatum: 1949
- Inventarnummer: W 834
- Permalink: https://www.draiflessen.com/items/60
Ausstellungen

VON DER SCHÖNHEIT DER PRÄZISION
13.10.2012 – 13.01.2013

STORYTELLING
15.10.2023 – 28.04.2024
Beschreibung
Die Geschichte des Ritters Theuerdank wird in Form eines gereimten Ritterromans erzählt, der in geschönter Form und mit bemerkenswertem Erfindungsreichtum das Leben Kaiser Maximilians I. (1459–1519) erzählt. In 118 Kapiteln besteht Theuerdank zahlreiche Abenteuer. Stets von seinem treuen Gefährten Ehrenhold begleitet, der ihn vor allen Fallstricken bewahrt, die das Leben und seine drei Widersacher Fürwittig, Unfalo und Neidelhardt für ihn bereithalten, ist der Anlass der ereignisreichen Reise die Suche nach der richtigen Frau. Historisch entspricht dies Maximilians Brautreise im Jahr 1477, die mit der Heirat mit Maria von Burgund endet. Für das Buch zeichnete Maximilian selbst verantwortlich. Er bestimmte ab 1505 nicht nur den Inhalt, er prüfte auch jede Redaktionsphase und jeden Holzschnitt. Das auf Pergament gedruckte Exemplar in der Liberna Collection stammt aus der ersten, nicht sofort ausgelieferten Auflage und ist daher besonders selten.