AUDIO

SPRACHE/TEXT/BILD

Audio 2/14
2.
Ausstellungsfläche SPRACHE/TEXT/BILD
0:00
AUDIO

Ausstellungsfläche SPRACHE/TEXT/BILD

Nun betreten wir die Ausstellungsfläche. Jede Ausstellung in der Draiflessen Collection entwickelt ihre eigene Architektur, die das jeweilige Ausstellungsthema weiterführt und ein Stück weit erfahrbar machen soll – so auch in der Ausstellung „Sprache/Text/Bild“.
 
Dieses Mal wurde für die Ausstellungsarchitektur und -grafik das Dreieck als zentrale gestalterische Form gewählt. Hergeleitet ist das aus den titelgebenden drei Begriffen Sprache, Text und Bild. Dreiecke haben den Vorteil, mehrere, wechselseitige Beziehungen gleichzeitig sichtbar zu machen. Der Ausstellungsraum ist entsprechend als offener Raum konzipiert, der vielfältige Durchblicke ermöglicht. 
 
Auf der Fläche sehen wir drei Wandkonstruktionen, die so angeordnet sind, dass sie eine offene Dreiecksform auf der Ausstellungsfläche ergeben. Der Verlauf der oberen Wandkanten ist nicht im 90-Grad-Winkel gebaut, sondern folgt einer minimalen Abweichung. Durch die leichte Neigung der oberen Wandkanten entsteht der Eindruck von Bewegung im Raum. Diese Bewegung irritiert und schärft zugleich unsere Aufmerksamkeit. 
 
In der Betrachtung der Kunstwerke gibt es keine vorgeschriebene Reihenfolge. Der Rundgang, zu dem ich Sie hier einlade, ist lediglich eine Möglichkeit, die Ausstellung zu erkunden. Jede Besucherin und jeder Besucher kann der eigenen Neugier folgen und frei durch den Raum wandeln. Dazu können Sie den Audioguide einfach jederzeit anhalten und zu dem Werk scrollen, das Sie gerade interessiert. Dort angekommen, können Sie den Guide an der entsprechenden Stelle wieder starten.
 
Unser erste Position sind die Skulpturen der Bildhauerin Maria Bartuszová und die Aufnahmen des Fotografen Gabriel Kladek …